
Filesharing
Massenphänomen Filesharing
Wir beraten und vertreten eine Vielzahl von Mandanten gegen Abmahnungen wegen unerlaubter Verwendung von Tauschbörsen (sog. Filesharing). Auch nach dem Inkrafttreten des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken sind immer noch zahlreiche Abmahnungen im Auftrag der Film-, Musik- und Softwareindustrie im Umlauf.
Sie haben ein Rechtsproblem im Zusammenhang mit einer Filesharing-Abmahnung? Hier erfahren Sie, wie Sie auf eine Filesharing-Abmahnung reagieren sollten.
Tipps & Ratgeber
- Die BGH- und EuGH-Rechtsprechung zum Filesharing im Überblick08Dez
- Am 27.07.2017 entschied der BGH erneut zur Störerhaftung nach unerlaubtem Filesharing. Eine Gelegenheit, die bisherige höchstrichterliche [...] mehr
- Wann verjähren Forderungen aus Filesharing-Abmahnungen?18Jan
- Sie haben vor Jahren eine Abmahnung wegen Filesharings erhalten, aber keine Zahlung geleistet? Dann dürfte Sie interessieren, dass die [...] mehr
- Was tun bei einer Waldorf Frommer-Abmahnung?04Sept
- Sie haben eine Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer erhalten? Wie Sie auf eine Abmahnung reagieren sollten. [...] mehr
- Was tun bei einer rka-Abmahnung?12Aug
- Sie haben eine Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Reichelt Klute Aßmann erhalten? Wie Sie auf eine Abmahnung reagieren sollten. [...] mehr
Neuester Beitrag
- Wie Sie auf eine Filesharing-Abmahnung reagieren sollten15Jan
- Auch 2018 gibt es sie noch: Die Filesharing-Abmahnung. Immer noch sind anwaltliche Abmahnungen im Auftrag der Film-, Musik- und [...] mehr
Musterschreiben & Interaktives
- Kostenrechner Filesharing-Abmahnung15Jan
- Sie haben eine Abmahnung wegen Filesharings erhalten? Mit dem Kostenrechner können Sie die Kosten unserer Beauftragung kalkulieren. Geben [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: LG Berlin, Urt. v. 28.07.2015; Az. 63 S 86/14