
Rechtsmissbräuchliche Abmahnungen: Urteilsdatenbank
Abmahnung und Rechtsmissbrauch
Wer von einer Kanzlei abgemahnt wird, die für Massenabmahnungen bekannt ist, beruft sich häufig auf Rechtsmissbrauch. Tatsache ist: Vor Gericht ist der Einwand selten erfolgreich. Alleine eine umfangreiche Abmahntätigkeit begründet noch keinen Rechtsmissbrauch. Nachfolgend einige Entscheidungen aus der gerichtlichen Praxis.
OLG Hamm: 43 Abmahnungen binnen 7 Tagen sind rechtsmissbräuchlich, wenn sie in keinem vernünftigem Verhältnis zur gewerblichen Tätigkeit des [...] (OLG Hamm, Urt. v. 15.09.2015; Az. 4 U 105/15).
OLG Nürnberg: Die Massenabmahnungen im Auftrag der Firmen Binary Service GmbH / Revolutive Systems GmbH wegen eines fehlenden Facebook-Impressums sind [...] (OLG Nürnberg, Urt. v. 03.12.2013; Az. 3 U 348/13).
OLG Hamm: Gegenabmahnungen als "Retourkutsche" sind nicht automatisch rechtsmissbräuchlich. Die Aufforderung eines Online-Händlers an seine Kunden, [...] (OLG Hamm, Urt. v. 10.09.2013; Az. 4 U 48/13).
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Abmahnung & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 04.12.2015 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- Wettbewerbsrechtliche Abmahngründe16Apr
- Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sind ärgerlich. Und teuer. Den meisten Unternehmern ist dabei überhaupt nicht bekannt, was alles abgemahnt [...] mehr
- E-Mail-Werbung: Urteilsdatenbank07Nov
- E-Mail-Werbung ist beliebt, aber riskant. Das Gesetz schränkt die Zulässigkeit von Werbung per E-Mail erheblich ein. Nachfolgend eine [...] mehr
- Wir prüfen Ihren eBay-Shop25Jan
- Sie betreiben einen eBay-Shop? Dann ist Ihnen das Thema Abmahnung sicherlich nicht unbekannt. Sichern Sie sich ab und lassen uns Ihren [...] mehr
- Wir prüfen Ihren Onlineshop25Jan
- Sie betreiben einen Onlineshop? Dann ist Ihnen das Thema Abmahnung sicherlich nicht unbekannt. Sichern Sie sich ab und lassen uns Ihren [...] mehr
- Wie Sie auf eine Filesharing-Abmahnung reagieren sollten15Jan
- Auch 2018 gibt es sie noch: Die Filesharing-Abmahnung. Immer noch sind anwaltliche Abmahnungen im Auftrag der Film-, Musik- und [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: Rechtsmissbräuchliche Abmahnungen: Urteilsdatenbank