
Bilderabmahnung: Urteilsdatenbank
Bilderabmahnung
Hier finden Sie eine Auswahl von Entscheidungen in Zusammenhang mit unerlaubter Online-Bilder- und Fotonutzung.
Sie haben eine Bilderabmahnung erhalten? Wie Sie darauf reagieren sollten.
Lizenzschaden
OLG Hamm: Veröffentlicht der Vertriebspartner eines Auftraggebers ohne Folgelizenz ein Foto auf seiner Webseite, ist er dem Fotografen zum [...] (OLG Hamm, Urt. v. 17.11.2015; Az. 4 U 34/15).
LG Düsseldorf: Die unberechtigte Online-Nutzung von Bildern eines Stadionmodells eines auf Architekturfotografie spezialisierten Berufsfotografen durch [...] (LG Düsseldorf, Urt. v. 26.08.2015; Az. 12 O 370/14).
LG Berlin: Bei einem Fotoklau ist der Lizenzschaden nur nach der MFM-Tabelle zu berechnen, wenn der Rechteinhaber über eine entsprechende [...] (LG Berlin, Urt. v. 30.07.2015; Az. 16 O 410/14).
BGH: Der Schadensersatz wegen der unerlaubten Veröffentlichung von Bildern auf einer Webseite verjährt erst in 10 Jahren [...] (BGH, Urt. v. 15.01.2015; I ZR 148/13).
OLG Hamm: Die Honorarempfehlung der MFM kann zwar bei der unberechtigten Nutzung von Lichtbildern eines Berufsfotografen als Ausgangspunkt für die [...] (OLG Hamm, Urt. v. 13.02.2014; Az. 22 U 98/13).
LG Oldenburg: Einem Rechteinhaber steht für die unerlaubte Veröffentlichung von Lichtbildern nur ein Schadensersatz in Höhe von EUR 90,00 pro Lichtbild [...] (LG Oldenburg, Urt. v. 18.12.2013; Az. 1 U 36/13).
OLG München: Für die unerlaubte Veröffentlichung von Lichtbildern zu gewerblichen Zwecken ist eine fiktive Lizenzgebühr in Höhe von EUR 100,00 pro [...] (OLG München, Urt. v. 09.12.2013; Az. 6 U 1448/13).
AG Bielefeld: Dem Rechteinhaber steht für die unerlaubte Online-Nutzung des abfotografierten Kartenausschnitts eines Stadtplans mangels [...] (AG Bielefeld, Urt. v. 12.09.2013; 42 C 58/13).
LG Düsseldorf: MFM-Empfehlungen für den Lizenzschaden finden bei Bilderklau nur im Verhältnis professioneller Marktteilnehmer Anwendung, d.h. nicht bei [...] (LG Düsseldorf, Urt. v. 24.10.2012; Az. 23 S 66/12).
OLG Braunschweig: Dem Urheber steht bei unberechtigter Verwendung eines Lichtbildes (nicht: Lichtbildwerks) im Rahmen einer privaten eBay-Auktion lediglich [...] (OLG Braunschweig, Urt. v. 08.02.2012; Az. 2 U 7/11).
AG Düsseldorf: Handelt es sich bei dem Foto um ein Lichtbild i.S. des § 72 UrhG und nicht um ein Lichtbildwerk i.S. des § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG, können bei [...] (AG Düsseldorf, Urt. v. 06.10.2010; Az. 57 C 4889/10).
Entscheidungen zur Kostenfolge
OLG Nürnberg: Streitwert bei unberechtigter Lichtbildverwendung ist auf EUR 300,00 pro Bild reduziert. [...] (OLG Nürnberg, Beschl. v. 04.02.2013, Az. 3 W 81/13).
Sonstiges
OLG München: Wer fremde Lichtbilder auf seiner Webseite veröffentlicht, handelt fahrlässig, wenn er sich auf die bloße Zusicherung des vorgeblichen [...] (OLG München, Beschl. v. 15.01.2015; Az. 29 W 2554/14).
LG Köln: Dem Urheber steht bei Nichteinhaltung der Creative Commons Lizenz ein urheberrechtlicher Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch zu [...] (LG Köln, Beschl. v. 23.07.2013; Az. 28 O 325/13).
OLG Karlsruhe: Wird nach einer Bilderabmahnung eine Unterlassungserklärung abgegeben, darf das Bildmaterial auch nicht mehr über die direkte Eingabe einer [...] (OLG Karlsruhe, Urt. v. 12.09.2012; Az. 6 U 58/11).
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Abmahnung & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 22.02.2016 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Wettbewerbsrechtliche Abmahngründe16Apr
- Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sind ärgerlich. Und teuer. Den meisten Unternehmern ist dabei überhaupt nicht bekannt, was alles abgemahnt [...] mehr
- E-Mail-Werbung: Urteilsdatenbank07Nov
- E-Mail-Werbung ist beliebt, aber riskant. Das Gesetz schränkt die Zulässigkeit von Werbung per E-Mail erheblich ein. Nachfolgend eine [...] mehr
- Handyrechnung zu hoch? Wie reagieren?24Feb
- Ihre Mobilfunkrechnung ist zu hoch? Handyrechnungen enthalten häufig Entgelte für kostenpflichtige Dienste anderer Anbieter. Auch technische [...] mehr
- Wie Sie auf eine Filesharing-Abmahnung reagieren sollten15Jan
- Auch 2018 gibt es sie noch: Die Filesharing-Abmahnung. Immer noch sind anwaltliche Abmahnungen im Auftrag der Film-, Musik- und [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: Bilderabmahnung: Urteilsdatenbank