
eBooks und Hörbücher: Urteilsdatenbank
eBooks und Hörbucher
eBooks und digitale Hörbücher sind häufig Gegenstand vor Gericht. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um eBooks und Hörbücher.
OLG Hamburg: Online-Händler dürfen über ihre AGB den Weiterverkauf digitale Güter, die im Wege des Downloads erworben werden, untersagen [...] (OLG Hamburg, Urt. v. 24.03.2015; Az. 10 U 5/11).
OLG Hamm: Online-Händler dürfen den Weiterverkauf von eBooks und digitalen Hörbüchern durch AGB untersagen [...] (OLG Hamm, Urt. v. 15.05.2014; Az. 22 U 60/13).
LG Bielefeld: Eine AGB-Klausel eines Anbieters von eBooks, die seinen Kunden den Weiterverkauf gebrauchter eBooks und Hörbücher untersagt, verstößt nicht [...] (LG Bielefeld, Urt. v. 05.03.2013; Az. 4 O 191/11).
EuGH: Der Weiterverkauf "gebrauchter" Softwarelizenzen ist erlaubt [...] (EuGH, Urt. v. 03.07.2012; C-128/11).
OLG Stuttgart: Die AGB-Klausel, die den Weiterverkauf eines Download-Hörbuchs untersagt, ist wirksam [...] (OLG Stuttgart, Urt. v. 03.11.2011; Az. 2 U 49/11).
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Itvertragsrecht & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 05.04.2016 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- E-Mail-Werbung: Urteilsdatenbank07Nov
- E-Mail-Werbung ist beliebt, aber riskant. Das Gesetz schränkt die Zulässigkeit von Werbung per E-Mail erheblich ein. Nachfolgend eine [...] mehr
- Urteilsdatenbank: Facebook & Co.01Jun
- Soziale Netzwerke wie z.B. Facebook sind oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund [...] mehr
- Online-Bewertungen: Urteilsdatenbank15Mai
- Negative Bewertungen sind für Unternehmer ein Ärgernis. Für den Bewertenden können Sie sogar gefährlich sein. Nachfolgend eine Übersicht [...] mehr
- Zur Zulässigkeit negativer Online-Bewertungen15Mai
- Bewertungsportale im Internet ("Bewerten Sie xxx"). Für Verbraucher ein Segen. Für Unternehmen können Sie ein erhebliches Ärgernis werden. [...] mehr
- Wann ist E-Mail-Werbung rechtlich zulässig?05Jul
- E-Mail-Werbung ist beliebt, aber riskant. Das Gesetz schränkt die Zulässigkeit von Werbung per E-Mail erheblich ein. Nachfolgend ein [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: eBooks und Hörbücher: Urteilsdatenbank