
Gewerbliches Handeln: Urteilsdatenbank
Gewerbliches Handeln
Vor den Gerichten wird oft das gewerbliche Handeln im Internet verhandelt. Nachfolgend einige aktuelle Urteile zum gewerblichen Handeln über eBay & Co.
Allgemeine Infos zum Thema "Gewerbliches Handeln" erhalten Sie hier.
OLG Hamm: 250 Transaktionen mit neuen Batterien binnen 2 Jahren weisen auf eine gewerbliche Tätigkeit hin [...] (OLG Hamm, Urt. v. 17.01.2013; Az. 4 U 147/12).
OLG Hamm: Kein Privatverkäufer ist, wer ca. 80 defekte Digitalkameras über eBay zum Verkauf anbietet [...] (OLG Hamm, Urt. v. 05.01.2012; Az. I-4 U 161/11).
OLG Hamm: Das Angebot von 550 Artikel über eBay binnen anderthalb Monaten und durchschnittlich 26 Bewertungen pro Monat auf gewerbliches Handeln [...] (OLG Hamm, Urt. v. 15.03.2011; Az. I-4 U 204/10).
BGH: Das Angebot von 91 gleichartigen Waren über eBay über einen Zeitraum von Januar bis Mitte Februar bzw. Ende Juni bis Anfang Juli und 66 [...] (BGH, Urt. v. 04.12.2008; Az. I ZR 3/06).
OLG Frankfurt: Eine gewerbliche Tätigkeit ist regelmäßig dann anzunehmen, wenn der Verkäufer als \“Powerseller\” registriert ist [...] (OLG Frankfurt, Beschl. v. 21.03.2007; Az. 6 W 27/07).
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Ebayrecht & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 08.09.2016 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- eBay-Shop-Prüfung inkl. AGB
- EUR 189,00 (*)
- Kostenangebot online
- Online-Shop-Prüfung inkl. AGB ab
- EUR 299,00 (*)
- Kostenangebot online
- (*) (*) zzgl. MwSt. Individuelle Vergütungsvereinbarung.
- Wettbewerbsrechtliche Abmahngründe16Apr
- Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sind ärgerlich. Und teuer. Den meisten Unternehmern ist dabei überhaupt nicht bekannt, was alles abgemahnt [...] mehr
- Wir prüfen Ihren eBay-Shop25Jan
- Sie betreiben einen eBay-Shop? Dann ist Ihnen das Thema Abmahnung sicherlich nicht unbekannt. Sichern Sie sich ab und lassen uns Ihren [...] mehr
- Wir prüfen Ihren Onlineshop25Jan
- Sie betreiben einen Onlineshop? Dann ist Ihnen das Thema Abmahnung sicherlich nicht unbekannt. Sichern Sie sich ab und lassen uns Ihren [...] mehr
- Preisfehler: Die Rechtslage für Schnäppchenjäger22Jan
- Schnäppchenjäger kennen das: Online wird Ware zu einem Preis angeboten, der deutlich unter Wert liegt. Häufig handelt es sich um [...] mehr
- Internetkauf: Urteilsdatenbank11Dez
- Internetkäufe sind häufig Gegenstand gerichtlicher Streitigkeiten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um den Internetkauf. [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: Gewerbliches Handeln: Urteilsdatenbank