
Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag
Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag
Viele arbeitsvertragliche Klauseln, die in der Praxis verwendet werden, sind unzulässig und damit unwirksam. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um wirksame und unwirksame Vertragsklauseln.
Fortbildungskosten
LAG Mainz: Liegen die Fortbildungskosten um ein Vielfaches höher als Bruttomonatsgehalt eines Arbeitnehmers, ist die Klausel, die eine lediglich [...] (LAG Mainz, Urt. v. 03.03.2015; Az. 8 Sa 561/14).
BAG: Eine Klausel, die eine Rückzahlung von Fortbildungskosten des Arbeitnehmers nach Eigenkündigung vorsieht, ist unwirksam, wenn sie nicht nach [...] (BAG, Urt. v. 18.03.2014; Az. 9 AZR 545/12).
BAG: Der Arbeitgeber kann die Zahlung einer Sonderleistung (hier: Weihnachtsgeld) im Arbeitsvertrag wirksam unter einen Freiwilligkeitsvorbehalt [...] (BAG, Urt. v. 21.01.2009; Az. 10 AZR 219/08).
Kündigungsfristen
BAG: Eine vertraglich vereinbarte beiderseitige Kündigungsfrist von 3 Jahren kann den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen [...] (BAG, Urt. v. 26.10.2017; Az. 6 AZR 158/16).
Wettbewerbsverbot
BAG: Ein nachträgliches Wettbewerbsverbot ist unwirksam, wenn die vertragliche Regelung nicht zugleich eine Karenzentschädigung des Arbeitnehmers [...] (BAG, Urt. v. 22.03.2017; Az. 10 AZR 448/15).
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Arbeitsvertrag & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 02.11.2017 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- Infos zum gesetzlichen Mindestlohn09Jan
- Seit dem 01.01.2015 gilt ein flächendeckender allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn für Arbeitnehmer. Nachfolgend einige Infos rund um den [...] mehr
- Mindestlohn: Urteilsdatenbank29Aug
- Seit dem 01.01.2015 gilt ein flächendeckender allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn für Arbeitnehmer. Nachfolgend eine Übersicht über [...] mehr
- Kündigung erhalten? Was Sie tun sollten31Jan
- Ihr Arbeitgeber hat Ihnen gekündigt? Eine Kündigung ist für die meisten Arbeitnehmer ein Schock. Verständlich: An der Arbeitsstelle hängt [...] mehr
- Arbeitsrechtliche Kündigungsgründe29Jan
- Häufigster Streitfall zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Verständlich: Die Kündigung ist oft [...] mehr
- Infos zur arbeitsrechtlichen Kündigung02Nov
- Häufigster Streitfall zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Verständlich: Die Kündigung ist oft [...] mehr
- Kurzarbeit: Urteilsdatenbank16Apr
- In der Corona-Krise stellen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber viele Fragen rund um Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld. [...] mehr
- Kurzarbeit: Urteilsdatenbank16Apr
- In der Corona-Krise stellen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber viele Fragen rund um Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld. [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag