
Untervermietung von Wohnraum: Urteilsdatenbank
Untervermietung von Wohnraum
Die Untervermietung von Wohnraum ist häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um die Untervermietung.
Allgemeine Infos zum Thema "Untervermietung von Wohnraum" erhalten Sie hier.
AG München: Bewohnt ein Untermieter die Wohnung alleine, ist er in der Regel der Vertragspartner des Energieversorgers. In diesem Fall schuldet nur der [...] (AG München, Urt. v. 04.02.16; Az. 222 C 29041/14).
BGH: Verweigert der Vermieter die Zustimmung zur Untervermietung pflichtwidrig, macht er sich schadensersatzpflichtig [...] (BGH, Urt. v. 11.06.2014; Az. VIII ZR 349/13).
LG Köln: Die Zustimmung zur Untervermietung eines Zimmers einer Genossenschaftswohnung kann nicht von der Mitgliedschaft des Untermieters in der [...] (LG Köln, Urt. v. 08.11.2012; Az. 1 S 7/12).
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Mietrecht & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 01.02.2017 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- Infos zur Kündigung von Wohnraum02Nov
- Häufigster Streitfall zwischen Mieter und Vermieter ist die Kündigung von Wohnraum. Nachfolgend einige allgemeine Infos zur mietrechtlichen [...] mehr
- Mietrechtliche Kündigungsgründe02Nov
- Häufigster Streitfall zwischen Mieter und Vermieter ist die Kündigung des Mietverhältnisses. Nachfolgend einige Kündigungsgründe aus der [...] mehr
- Zur Untervermietung von Wohnraum07Dez
- Nicht selten streiten Mietparteien über die Erlaubnis zur Untervermietung von Wohnraum. Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen haben wir in [...] mehr
- Eigenbedarfskündigung: Urteilsdatenbank16Feb
- Ärgerlich für jeden Mieter: Die Eigenbedarfskündigung. Der praktisch häufigste Fall der ordentlichen Kündigung eines [...] mehr
- Wann kann eine Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt werden?16Feb
- Der praktisch häufigste Fall der ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Nachfolgend [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: Untervermietung von Wohnraum: Urteilsdatenbank