
Verkehrsunfall: Urteilsdatenbank
Verkehrsunfall
Verkehrsunfälle sind häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um den Verkehrsunfall.
Allgemeine Infos zum Thema "Verkehrsunfall" erhalten Sie hier.
Haftungsquote
LG Coburg: Den Fahrer eines größeren und und übersichtlichen Fahrzeugs treffen erhöhte Sorgfaltspflichten an Baustellen [...] (LG Coburg, Urt. v. 24.06.2016; Az. 32 S 5/16).
OLG Hamm: Kommt es auf der Gabelung einer Autobahnabfahrt zur Kollision zwischen dem vorausfahrenden und dem nachfolgenden Fahrzeug beim [...] (OLG Hamm, Urt. v. 03.06.2016; Az. 7 U 14/16).
OLG Hamm: Verursacht ein Pedelec-Fahrer eine Kollision mit einem Pkw, weil er eine Straße verkehrswidrig überquert hat, um nach links abzubiegen, [...] (OLG Hamm, Beschl. v. 09.02.2016; Az. 9 U 125/15).
OLG Hamm: Wird ein Motorradfahrer in einer Rechtskurve zu weit nach links getragen und kollidiert er nach einer Vollbremsung jenseits der [...] (OLG Hamm, Urt. v. 08.09.2015; Az. 9 U 131/14).
OLG Karlsruhe: Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls keine unverhältnismäßig hohen Mietwagenkosten bis zur Neubeschaffung geltend machen, wenn eine eine [...] (OLG Karlsruhe, Urt. v. 10.02.2014; Az. 13 U 213/11).
OLG Koblenz: Wer auf der Autobahn bei Dunkelheit mit 200 km/h unterwegs ist, trägt auch bei einem schwerwiegenden Verkehrsverstoß des Unfallgegners [...] (OLG Koblenz, Urt. v. 14.10.2013; Az. 12 U 313/13).
Ersatzfähiger Schaden
VG Hannover: Bei einem Wildunfall muss der Autofahrer nicht die Kosten für die Bergung und Entsorgung des Unfallwilds erstatten. [...] (VG Hannover, Urt. v. 29.03.2017; Az. 7 A 5246/16).
BGH: Wählt der Geschädigte eines Verkehrsunfalls die fiktive Abrechnung auf Gutachtenbasis, sind die Kosten einer Reparaturbestätigung nicht [...] (BGH, Urt. v. 24.01.2017; Az. VI ZR 146/16).
OLG Hamm: Bei der Schätzung von erstattungsfähigen Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall ist auf den Mittelwert der Marktpreiserhebungen nach der [...] (OLG Hamm, Urt. v. 18.03.2016; Az. 9 U 142/15).
BGH: Wird die Kaskoversicherung nach einem Verkehrsunfall in Anspruch genommen, können Reparaturkosten einer markengebundenen Fachwerkstatt [...] (BGH, Urt. v. 11.11.2015; Az. IV ZR 426/14).
AG Solingen: Führte ein Verkehrsunfall zu einem Totalschaden, ist vom Unfallverursacher auch der Kraftstoff im Tank zu ersetzen [...] (AG Solingen, Urt. v. 01.04.2015; Az. 11 C 631/14).
OLG Düsseldorf: Für die Ermittlung der Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall ist der "Marktspiegel Mietwagen Deutschland" des [...] (OLG Düsseldorf, Urt. v. 24.03.2014; I-1 U 42/14).
AG Bremen: Dem Geschädigten eines Verkehrsunfalls steht keine Erstattung von Zusatzkosten für einen Winterreifenwechsel beim Mietfahrzeug zu [...] (AG Bremen, Urt. v. 25.07.2013; Az. 9 C 128/13).
BGH: Nach einem Verkehrsunfall kann der Geschädigte bei einer fiktiven Abrechnung die üblichen Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen [...] (BGH, Urt. v. 20.10.2009; Az. VI ZR 53/09).
BGH: Der Halter eines 16 Jahre alten Fahrzeugs kann nach einem Unfall keinen Ausgleich der unfallbedingten Wertminderung verlangen, wenn sich der [...] (BGH, Urt. v. 23.11.2004; Az. VI ZR 357/03).
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Verkehrsunfall & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 02.04.2017 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- Dash-Cams: Urteilsdatenbank05Dez
- Aufzeichnungen durch Dash-Cams sind ein neueres Phänomen. Nachfolgend ein Überblick über aktuelle Urteile rund um Dash-Cams. [...] mehr
- Was Sie nach einem Verkehrsunfall tun sollten06Nov
- Der nachfolgende Beitrag soll Ihnen einen Überblick verschaffen, was nach einem Verkehrsunfall in rechtlicher Hinsicht zu tun ist. [...] mehr
- Der Anscheinsbeweis beim Auffahrunfall08Mär
- Bei Auffahrunfällen besteht nach h.M. ein sog. Anscheinsbeweis für eine schuldhafte Verursachung des Unfalls durch den Auffahrenden. [...] mehr
- Urteilsdatenbank zu Auffahrunfällen08Mär
- Auffahrunfälle sind häufig Gegenstand vor deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um den Auffahrunfall. [...] mehr
- Urteilsübersicht zu Unfällen auf Straßen und Wegen31Jan
- Die Straßen- und Wegehaftung ist häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um die Straßen- und [...] mehr
- Handyverbot am Steuer26Okt
- Handynutzung am Steuer. Im Internet kursieren viele Ratgeber. Aber was ist tatsächlich verboten, was erlaubt? Nachfolgend ein kurzer [...] mehr
- Handyverbot am Steuer26Okt
- Handynutzung am Steuer. Im Internet kursieren viele Ratgeber. Aber was ist tatsächlich verboten, was erlaubt? Nachfolgend ein kurzer [...] mehr
- Handyverbot am Steuer26Okt
- Handynutzung am Steuer. Im Internet kursieren viele Ratgeber. Aber was ist tatsächlich verboten, was erlaubt? Nachfolgend ein kurzer [...] mehr
- Handyverbot am Steuer26Okt
- Handynutzung am Steuer. Im Internet kursieren viele Ratgeber. Aber was ist tatsächlich verboten, was erlaubt? Nachfolgend ein kurzer [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: Verkehrsunfall: Urteilsdatenbank