
BGH, Urt. v. 12.09.2013; Az. I ZR 208/12
BGH: Eine duch Dritte veranlasste Empfehlungs-E-Mail über eine Weiterempfehlungsfunktion ("Tell-a-Friend") stellt Werbung dar (BGH, Urt. v. 12.09.2013; Az. I ZR 208/12).
Allgemeine Infos zum Thema "E-Mail-Werbung" erhalten Sie hier. Weitere Urteile zum Thema "E-Mail-Werbung" finden Sie in unserer Urteilsdatenbank .
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Werberecht & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 07.11.2018 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- Wie Sie auf eine Filesharing-Abmahnung reagieren sollten15Jan
- Auch 2018 gibt es sie noch: Die Filesharing-Abmahnung. Immer noch sind anwaltliche Abmahnungen im Auftrag der Film-, Musik- und [...] mehr
- Wie Sie auf eine Bilderabmahnung reagieren sollten07Sept
- Auch 2016 sind noch immer zahlreiche anwaltliche Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung im Umlauf. Hier erfahren Sie, wie Sie auf eine [...] mehr
- Gefälschte Rechnung von Paypal - Wie reagieren?01Sept
- Sie haben eine Rechnung von Paypal per E-Mail erhalten? Befürchten aber, dass es sich um eine gefälschte Rechnung handelt? Wie Sie [...] mehr
- Gefälschte Rechnung von Amazon - Wie reagieren?15Aug
- Sie haben eine Rechnung von Amazon per E-Mail erhalten? Befürchten aber, dass es sich um eine gefälschte Rechnung handelt? Wie Sie [...] mehr
- Gefälschte Rechnung der Telekom - Wie reagieren?15Jul
- Sie haben eine Rechnung der Telekom per E-Mail erhalten? Befürchten aber, dass es sich um eine gefälschte Rechnung handelt? Wie Sie [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: BGH, Urt. v. 12.09.2013; Az. I ZR 208/12