
KG Berlin, Urt. v. 07.05.2013; Az. 5 U 32/12
KG Berlin: Enthält das Impressum nur ein Online-Kontaktformular, aber keine E-Mail-Adresse kann der Webseitenbetreiber abgemahnt werden (KG Berlin, Urt. v. 07.05.2013; Az. 5 U 32/12).
Weitere Urteile zum Thema "Wettbewerbsrechtliche Abmahnung" finden Sie in unserer Urteilsdatenbank . Weitere Beispiele für irreführende Werbung finden Sie hier.
Seit 2007 ist Rechtsanwalt Iven mit seinem Team als Einzelanwalt in den Rechtsgebieten des Internetrechts , Mietrechts , Arbeitsrechts und Verkehrsrechts tätig.
- Sie benötigen anwaltliche Beratung? Kontaktieren Sie uns: 0212 6812997 oder info@ra-iven.de. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
![]() | von Rechtsanwalt René Iven u.a. spezialisiert auf Abmahnung & Vertragsrecht, letzte Aktualisierung: 16.04.2019 |
Kommentare
Noch kein Kommentar veröffentlicht.
Kommentieren Sie diesen Beitrag
- Urheberrechtliche Abmahnungen: Urteilsdatenbank15Mai
- Urheberrechtliche Abmahnungen sind ärgerlich. Und teuer. Vielen ist dabei überhaupt nicht bekannt, was alles abgemahnt werden kann. [...] mehr
- Wie Sie auf eine Bilderabmahnung reagieren sollten07Sept
- Auch 2016 sind noch immer zahlreiche anwaltliche Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung im Umlauf. Hier erfahren Sie, wie Sie auf eine [...] mehr
- Bilderabmahnung: Urteilsdatenbank22Feb
- Hier finden Sie eine Auswahl von Entscheidungen in Zusammenhang mit unerlaubter Online-Bilder- und Fotonutzung. [...] mehr
- Wann sind Webseitentexte urheberrechtlich geschützt?09Sept
- Dass Lichtbilder urheberrechtlichen Schutz genießen, hat sich zwischenzeitlich herumgesprochen. Wir werden häufig gefragt, ob auch [...] mehr
- Wettbewerbsrechtliche Abmahngründe16Apr
- Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sind ärgerlich. Und teuer. Den meisten Unternehmern ist dabei überhaupt nicht bekannt, was alles abgemahnt [...] mehr
RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
Letzter aufgerufener Blogartikel: KG Berlin, Urt. v. 07.05.2013; Az. 5 U 32/12